Teaching
Theses
Details on Bachelor’s and Master’s theses are available here.
Unsere Lehre im Überblick
Aktuelles Semester im Detail
Internship (PR)
-
Advanced Game Physics
- AlgoKS
- Computergraphik (empfohlen)
-
GraPra Game Programming
StudON-Kurs und Anmeldung
-
Ausgewählte Projekte der Computergraphik
Project Seminar (PJS)
-
Hinter den Kulissen des Museums vom 3D-Scan zur digitalen Ausstellung
Block-Termin vor Beginn des Semesters, Studierende im Master Kunstgeschichte können die Lehrveranstalung in den Schwerpunktmodulen Digitale Kunstgeschichte I + II zu 5 ECTS oder 2 x 5 ECTS belegen.
Programmierkentnisse auf Anfängerniveau (z.B. IWGS, GdI, AuD oder vergleichbares Einsteigerwissen). Im Zweifel einfach kurz bei uns nachfragen...
Studierende im Master Kunstgeschichte können die Lehrveranstalung in den Schwerpunktmodulen Digitale Kunstgeschichte I + II zu 5 ECTS oder 2 x 5 ECTS belegen.
Exam seminar (ES)
Exercise (UE)
-
Tutorials to Geometric Modeling
Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.
-
Übungen zur Computergraphik
-
Advanced Computer Graphics Exercises
-
Sprechstunden zu Grundlagen der Informatik
Mehr Infos im StudON unter https://www.studon.fau.de/crs4546352.html
Die Tutorensprechstunde ist ein Angebot an alle Studierende, die Fragen zu den Übungsaufgaben in GdI haben. Es wird erwartet, dass sich ausreichend mit der Problemstellung beschäftigt wurde, bevor die Sprechstunde besucht wird. Die Tutorensprechstunde ersetzt nicht den Besuch der Vorlesung.
-
Tutorials to Neural Graphics and Inverse Rendering
-
Tutorials to Physically-based Simulation in Computer Graphics
-
Tutorials to Visualization
Lecture (VORL)
-
Computer Graphics
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie beim zugehörigen StudON-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021w.Lecture.49652387.
Wir bitten alle Studenten, sich über den obigen Link bei StudON anzumelden, damit wir die Tutorenkapazitäten bei Bedarf anpassen können. Die Anmeldung ist möglich ab 11. Oktober, 12:00 Uhr.
Erwerb eines benoteten Scheins durch Bearbeitung von Übungsaufgaben und abschließende schriftliche Prüfung.
Die Veranstaltung kann mit einer Basis-Übung zu einem 5 ECTS Modul kombiniert werden, zusammen mit einer weiteren Fortgeschrittenen-Übung zu einem 7.5 ECTS-Modul.
Die Veranstaltung wird in diesem Semester in Präsenz stattfinden, evtl. ist auch eine Online-Teilnahme möglich.
Vorlesungsfolien und -material sind auf Englisch, ebenso die abschließende schriftliche Prüfung und Übungsaufgaben. Antworten in der Prüfung und den Übungen können auf Deutsch oder Englisch gegeben werden.
-
Geometric Modelling
Erwerb eines benoteten Scheins durch Bearbeitung von Übungsaufgaben.
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt.
-
Grundlagen der Informatik
Die Einteilung zu den Tafelübungen erfolgt zu Semesterbeginn elektronisch. Alle notwendigen Informationen dazu und zum allgemeinen Ablauf der Veranstaltung werden in der ersten Vorlesung besprochen.
- Sie können an der GdI direkt Vorort aus einem der Hörsäle teilnehmen ( oder aus der Ferne über unseren Live-Stream. Fragen können Sie jederzeit direkt in unserem Discord (https://discord.gg/evvhPkUw48) oder per Mail stellen.
Falls Sie vor Ort Teilnehmen, beachten Sie bitte unbedingt das Infektionsschutzkonzept (https://www.fau.de/corona/hygiene/#infektionsschutzkonzept) der FAU.
-
Visual Computing in Medicine 1
vormals "Analyse und Visualisierung medizinischer Bilddaten" (AnVisMed)
Fachstudium / Erwerb eines Scheins nach mündlicher Prüfung
-
Neural Graphics and Inverse Rendering
-
Physically-based Simulation in Computer Graphics
-
Visualization
Upper seminar (OS)
-
Doktorandenseminar Graphische Datenverarbeitung
Hörerkreis: Doktoranden des LGDV
Master seminar (MAS)
-
Seminar "Visual Computing"
In this seminar, attendance is mandatory. Up to three missed sessions are allowed. In case of absence due to medical or other exceptional reasons, exceptions can be made if the lecturers are informed before the missed seminar session.
Colloquium (KO)
Seminar (SEM)
-
Interventionelle und Diagnostische Endoskopie (InDiEndo)
Vorbesprechung am 18.10.2021, 18:15